Als ich zuletzt die Wildschweinwurst gemacht habe, blieb noch Wildschweinschulter übrig. Da ich nicht gleich wusste was ich damit machen soll, habe ich sie einfach in Wildfond mit Wurzelgemüse geschmort. Ein klassischer Wildschweinbraten eben. Aber bei den hohen Temperaturen war mir nicht so recht danach, so dass ich ein „pulled wild boar“ für eine super […]
frankie
Rübli – Karottenkuchen
Für den NHV Spechbach und seinen Naturheiltag habe ich einen Rübli gebacken. Letztendlich waren dann insgesamt 3 solcher Kuchen in der Auslage, aber jeder ein wenig anders. Ich habe beispielswiese auf die klassische Marzipandeko verzichtet und Dinkelvollkornmehl genommen. Davon braucht es allerdings eh nicht viel. So ein Rübli vereinbart viele wunderbare Elemente miteinander. Vor […]
Mehrkorn-Vollkornbrot
Zwischendurch räume ich in meinem Mehl- und Zutatenlager auf, und entwickle Rezepte um Restbestände aufzubrauchen. Das ist immer wieder spannend, wenn man unter, wie in diesem Fall, strengen Vorgaben, Rezepte entwickeln muss. Manchmal will man dann auch „Zuviel“, um nicht noch kleinere Restbestände aufbewahren zu müssen. Dieses Mal ging es den Saaten und Körnen an […]
Bratwurst mit Wildschwein
Bratwurst Klappe die Zweite. Dieses Mal eine Bratwurst mit 33 % Wildschweinschulter. Zutaten: 1,4 kg fetter Schweinebauch ohne Schwarte, Knochen und Knorpel 0,85 kg Rinderschulter 1,15 kg Wildschweinschulter 60 g Salz 4 g Kümmel (im Mörser zerstoßen) 1 g Fenchelsaat (im Mörser zerstoßen) 2 g Koriandersaat (im Mörser zerstoßen) 2 g Macis 4 g Pfeffer […]
Emmer Vollkornstangen
Bei unserem Großeinkauf in der Zentrofan Mühle haben wir auch alte Getreidesorten mitgenommen. Dieses Mal hab ich mit Emmer experimentiert. Die Stangen bestehen aus 100% Vollkorn und zu 80% aus Emmer Vollkornmehl und zu 20% aus Dinkel Vollkornmehl. Die Idee war das Brot unversäuert mit langer kalter Gare zu backen und bis oben mit gerösteten Sonnenblumenkernen vollzupacken. […]
Mischbrot
Ein echtes Alltagsbrot haben wir eigentlich nicht, meistens irgendwie was mit Vollkorn. So auch dieses Mischbrot. Mit wenigstens 35% Dinkel- und Roggenvollkornmehl im Teig wird daraus ein leckeres Mischbrot. Ich habe 50% Weizen, 35% Roggen und 15% Dinkel mit einer TA168 eingesetzt. Und das mit einem Roggensauerteig und einem Dinkelpoolish. Es ist lecker und ein […]
Bratwurst nach Art einer Salsiccia
Klappe die Erste. Zumindest gilt das bei meiner neuen Zeitrechnung. Schließlich nenne ich mich jetzt Eigentümer eines Wurstfüllers. Und meine Erstverwurstung gilt einer Bartwurst nach Art einer Salsiccia. 1 Kg Schweineschulter 0,4 Kg Schweinebauch 0,4 Kg Rinderbug 100 ml kalte Milch ½ Bund Petersilie 1 große Zwiebel 2 Knoblauchzehen 25 g Salz 4 g Kümmel […]
Grillbuffet 2.0
Da ich wieder ein Grillbuffet zu einem 60. Geburtstag zusammenstellen durfte, folgen hier eine ganze Latte an Rezepten, wie ich was zubereitet habe. Leider sind Fotos am Buffet immer schwierig… Serviert habe ich Schweinenacken, Putenbrust, Lammkeule und Würstchen aus dem Smoker. Ein Roastbeef Sous vide, und jede Menge Antipasti. Nicht zuletzt noch einen Lachs von […]
Vollkornfocaccia
Die Anzahl an verschiedenen Grillbroten ist groß. Da ich gerne experimentiere oder die Abwechslung suche, verändere ich hier und da mal das eine oder andere. So habe ich diesem Focaccia einen vermeintlich gesunden Charakter verliehen, in dem ich es immerhin mit 40% Dinkelvollkornmehl (Zentrofan) gebacken habe. Das „weiße“ Mehl (Typ 550) habe ich durch dunkleres […]
Großes Grillbuffet
Mit dem Smoker oder anderen Grillsportgeräten ist es nicht so schwer auch ein paar Mäuler mehr satt zu bekommen. Ein wenig Planung und Vorbereitung, dann sollte nichts mehr schief gehen. Und damit meine Grillsportgeräte auch ausgelastet sind, darf ich hier und da mal ein paar Sachen zu einem Buffet beitragen. Dieses Mal habe ich […]