… So schmeckt Weihnachten mit Dinkel … Nachdem ich das erste Christstollenrezept dieses Jahr bereits mehrfach letztes Jahr verbacken habe, habe ich mir ein Rezept für Dinkelmehl ausgedacht. Und Freunde,...
Auffrischbrot III
… Bauernbrot mit Weizenvollkorn und kalter Gare … Auch wenn diese Rezeptur nicht zum Nachbacken geeignet ist, möchte ich dieses Rezept vorstellen. Schließlich ist die kalte Gare über Nacht...
Christstollen_I
… So schmeckt Weihnachten … Alle Jahre wieder freue ich mich auf die Vorweihnachtszeit. Ein Grund dafür ist das Stollenbacken. Ganz klar, Weihnachten kann man riechen und schmecken, und an...
Frankies BBQ Weckle
… Der Förderverein Specht hat dieses Jahr auf dem Weihnachtsdorf seinen Stand um einen weiteren vergrößert, in dem ich mit meinem Smoker eingezogen bin. Angeboten haben wir einen Schweinenacken im...
Auffrischbrot II
… Bauernbrot mit kalter über nacht Gare – die zweite Variante … … … Weil ich so begeistert war von dem simplen Rezept und dennoch gelungenem Brot, habe ich im...
Schweinelende an Steinpilzragout
… Der König unter den Waldpilzen ist zweifelsohne der Steinpilz. Und wer ihn nicht selbst findet und auf den Einzelhandel angewiesen ist, wird um die 30, 40 manchmal sogar...
Auffrischbrot I
… Bauernbrot mit kalter über Nacht Gare … Während meiner Auffrischung hatte ich wieder Material übrig, welches ich ungern verwerfe. So habe ich aus 60 g Weizensauerteigauffrischnung und 60...
Feigenmarmelade und Feigensenf
… Feigen sind in Mitteleuropa längst keine Seltenheit mehr. Waren sie früher ausnahmslos in frostfreien Gegenden (Vorderasien, Südeuropa, Nordafrika) beheimatet, haben Züchtungen schlussendlich frostharte Pflanzen auch für kältere Regionen hervorgebracht. Die...
Sonnenblumenlaibchen
… Da wir Brote mit Saaten gerne mögen, habe ich einen Sonnenblumenlaib kreiert. Er besteht aus Roggen und Dinkel und einem Roggenvollkornanteil. Allerdings muss ich fairer weise sagen, dass...
Bauernbratwurst
Eine Bauernbratwurst ist eine Rohwurst, die mich bei unserem letzten Vinschgauurlaub inspiriert hat. Dort nennt man diese Rohwurst Kaminwurzen. An Rezepte zu kommen ist nicht schwierig, variieren aber erheblich....










